Blog-Layout

Kotwasser - warum haben das manche Pferde?

Aktuell leiden leider wieder viele Pferde an Kotwasser und es tritt immer häufiger auf. Es handelt sich dabei um eine Störung der Verdauung im Dickdarm.


Im Dickdarm findet die Verdauung der Strukturkohlenhydrate durch die dort angesiedelten Mikroorganismen statt sowie der Entzug von Wasser und Nährstoffen aus dem Nahrungsbrei. Der eingedickte Nahrungsbrei wird durch peristaltische Bewegungen der Muskulatur im Darm als Pferdeäpfel ausgeschieden. Liegt Kotwasser vor, wird das Kotwasser gemeinsam mit den geformten Pferdeäpfeln ausgeschieden. Je nach Stärke kann es sich um ein paar Tropfen oder einen ganzen Schwall handeln.


Bei Pferden die unter Kotwasser leiden, muss an erster Stelle die Fütterung überprüft werden. Ausreichend Raufutter in einer guten Qualität sollte unbedingt vorhanden sein und all das Futter, welches die natürliche Darmflora belastet, sollte vom Futterplan gestrichen werden.


Hier noch ein paar weitere Tipps:


  • Kein Strukturmüsli, da diese "Struktur" aufgrund ihrer Länge die Darmmotorik verlangsamt und das Futter bis zu einer Woche im Dickdarm gärt.


  • Viele kleine Mahlzeiten, denn Leerzeiten über 4 Stunden müssen unbedingt vermieden werden. Hier kann mit "Knabberstroh", Ästen und ähnlichem ausgeholfen werden.


  • Ebenso sollte das Pferd entsäuert werden und anschließend eine Darmsanierung bekommen.
von 183:894531509 31. März 2025
Immer wieder sehe ich Pferde, die Probleme haben in den Fellwechsel zu kommen. Dies kann auf einige Störungen hindeuten. Aktuell läuft der Organismus unserer Pferde auf vollen Hochtouren. Wenn im Frühjahr der dicke Winterpelz abgestoßen und das bedeutend feinere und kürzere Sommerfell zutage tritt, kostet dies enorm viel Energie und der Stoffwechsel wird bei jedem Pferd stark beeinträchtigt. Treten dann Probleme beim Fellwechsel auf oder läuft er schleppend, wird das Fell stumpf oder die Haut schuppt sich, dann weist das auf eine Stoff- und Hautstoffwechselschwäche von Pferden und Ponys hin. Häufig treten gerade zu Zeiten des Fellwechsels Hautallergien auf, da während des Fellwechsels der Stoffwechsel sowie der Hautstoffwechsel sehr stark belastet werden. Die Störungen des Fellwechsels sind selten krankhaft bedingt, fast immer stellt sich heraus, dass diese Pferde einfach nur falsch gefüttert werden, und dies nicht nur während des Fellwechsels, sondern ganzjährig. Diese Mängel in der Pferdefütterung zeigen sich dann insbesondere zu Zeiten besonderer Belastungen, wie dem Fellwechsel.
von 183:894531509 21. März 2025
Pferde die unter Atemwegserkrankungen leiden, macht die Pollensaison zusätzlich zu schaffen. Sollte Ihr Pferd Husten oder an Atemwegserkrankungen leiden, bitte ich Sie rechtzeitig zu handeln und nicht zu lange zu warten, da dies schnell chronisch werden kann. Hier ist das Management sehr wichtig: Das richtige Einstreu wählen Haltung optimieren Fütterung optimieren Inhalieren Homöopathische/ phytotherapeutische Unterstützung Akupunktur Wünschen Sie sich Unterstützung bei Ihrem Pferd, melden Sie sich gerne bei mir.
von 183:894531509 19. Januar 2025
Seit kurzem unterstützt mich die IMPULSELINE Professional 2.0 Magnetfeld- und Massage-Decke von Activomed in meinem Alltag. Die Decke bietet eine innovative Kombination aus Magnetfeldtherapie und Massage für eine umfassende Behandlung Ihres Pferdes. Außerdem verfügt die Decke über ein Halsteil und zwei Gamaschen, um auch die Halswirbelsäule und die Beine gezielt unterstützen zu können. Sie ist daher perfekt für die Regeneration, Entspannung und Rehabilitation von Verletzungen und ist für alle Pferde geeignet – unabhängig von Einsatzbereich und Sportart. Anwendungsbereiche Prophylaxe und Regeneration Sehnen- und Gelenke Innere Organe Entspannung der Muskulatur Skelett Nerven- und Gefäßsystem Sportpferde mit erhöhter Belastung
von 183:894531509 6. Januar 2025
Sie haben im Futter-Dschungel den Überblick verloren oder möchten sich informieren was ein gutes Futter für Ihren Hund sein kann? In diesem Workshop möchte ich Ihnen wieder zu mehr Durchblick verhelfen. Woran erkennen Sie ein gutes Hundefutter? Was braucht Ihr Hund überhaupt? Was bedeuten die Aufdrucke auf den Fertigfuttermitteln? Was sind typische Ammenmärchen im Bereich der Hundeernährung und mit welchen Tricks arbeitet die Futtermittelindustrie? In diesem Workshop sollen Sie lernen gutes Futter von weniger gutem Futter zu unterscheiden, um so die optimale Fütterung für Ihren Hund zu finden. Wir sprechen über Fertigfutter, B.A.R.F. und Kochen für den Hund. Dieser Workshop ist auch für Besitzer geeignet, deren Hunde an Unverträglichkeiten leiden. Wann und wo: Samstag, 19.04.2025 um 10:00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) Dreilindenhof Widdern Kosten: 49 Euro pro Teilnehmer Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne an. Die Teilnehmerzahl ist bei diesem Workshop begrenzt.
von 183:894531509 13. Dezember 2024
Es war nun endlich so weit: Unser brandneuer Shop ging live! Nach vielen Monaten intensiver Arbeit, können wir voller Stolz das Ergebnis präsentieren. Schauen Sie direkt mal rein: www.dreilindenhof-vital.de
von 183:894531509 11. Dezember 2024
Bitte denken Sie daher rechtzeitig daran, wenn Sie noch etwas benötigen, gerade für Silvester.
von 183:894531509 30. November 2024
Und morgen ist schon der 01.12. und somit der 1. Advent!
von 183:894531509 26. November 2024
Das erste Produkt unserer Produktlinie "Dreilindenhof VITAL" ist da!
von 183:894531509 18. November 2024
Überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem individuellen Behandlungs-Gutschein.
von 183:894531509 25. Oktober 2024
Alle die mich kennen wissen, dass mich die Akupunktur fasziniert und ein sehr wichtiger Bestandteil meiner Behandlung ist.
Weitere Beiträge
Share by: